Hier eine Auswahl von Beiträgen zum Nachhören, weiter unten die monatlichen Sendungen des Bundes für Geistesfreiheit München bei Radio LORA:
"Charlie Hebdo"-Gedenkveranstaltung: "Die Kirche im Dorf anzünden" - Kabarettist Andreas Rebers
"Charlie Hebdo"-Gedenkveranstaltung: Dr. Jacqueline Neumann vom Institut für Weltanschauungsrecht zum "Blasphemieparagrafen"
"Charlie Hebdo"-Gedenkveranstaltung: Grußwort von Dr. Hans-Joachim Schemel, Humanistische Union
"Charlie Hebdo"-Gedenkveranstaltung: Kabarettist HG Butzko zum "Superjob" der Bundesregierung bei den Künstlerhilfen
Novelle zum bayerischen Polizeiaufgabengesetz wird Bürgerrechten nicht gerecht! - Johannes König, Sprecher des Bündnisses noPAG – Nein zum Polizeiaufgabengesetz Bayern
Interview mit Gerhard Gross von der Deutschen Gesellschaft für humanes Sterben (DGHS) zum Thema Sterbehilfe nach dem wegweisenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts Anfang des Jahres 2020.
"Standing with Polish Women" - Kundgebung auf dem Münchner Marienplatz
Wer sind die sog. "Corona-Rebell*innen"? - Vortrag des Politologen Paul Kleiser
Von der Revolution 1848 bis heute - Geschichte des Bund für Geistesfreiheit München
Schwangerschaftsabbruch raus aus dem Strafgesetzbuch! - Juliane Beck vom Bayerischen Bündnis #Weg mit § 218
Demokratie und Sicherheit feministisch denken - Stellungnahme der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit
Friedensmacht Europäische Union? - Thomas Rödl von der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinte Kriegsdienstgegner*innen
Kurze Geschichte des Bunds für Geistesfreiheit München - von 1848 bis heute
150 Jahre Bund für Geistesfreiheit München, Gottlosenstammtisch, Staatsleistungen - Radiobeitrag im Bayerischen Rundfunk
Feature über die Volksschullehrerin Elly Maldaque, die sich zur Zeit der Weimarer Republik für kommunistische Ideen interessierte und nach der Einweisung in eine Nervenheilanstalt nach wenigen Tagen unter ungeklärten Umständen starb.
Staatsleistungen und Antikriegstag - Sendung bei Radio LORA München am 1. September 2020
Kreuzerlass, Polizeiaufgabengesetz, Tanzverbot - Bund für Geistesfreheit München stellt sich im Bayerischen Rundfunk vor
Widerstandsdenkmal am Platz der Freiheit in München-Neuhausen - Interview mit Aktionskünstler Wolfram Kastner
Grundrechtereports 2020: Kritik an sog. Corona-Rebellen - Statement von Michèle Winkler, Referentin beim Komitee für Grundrechte und Demokratie
Brandfleck und Lesung aus verbrannten Büchern - Erinnerung an die Bücherverbrennung
Den Kirchen kein Steuergeld hinterherwerfen - Interview mit Johann-Albrecht Haupt zu den historischen Staatsleistungen
-----------
Sendungen die im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wurden finden Sie hier beim bfg Bayern .
Außerdem finden Sie ältere Sendungen in unserem Archiv bei Soundcloud: