Freigeistige Rundschau 4/2020
Humanistische Feiertage
Die freigeistig-säkulare Weltanschauung des bfg ist bestimmt durch eine humanistische Ethik, die das Selbstbestimmungsrecht des Menschen als höchstes Gut ansieht, sowie eine wissenschaftliche Betrachtung der Geschehnisse im Universum, ohne Rückgriff auf "übernatürliche Erklärungen". Damit verbunden sind auch eine eigene säkular-humanistische Kultur und ein eigenes Verständnis davon, was Anlass zum Feiern gibt.
SPD: Misslungenes bayerisches Polizeiaufgabengesetz wird auch in neuer Verpackung nicht schöner
Freier Geist in Coronazeiten - 1 Jahr bfg Nürnberg
Gesetzentwurf des ifw zur Abschaffung des Blasphemieparagrafen 166 StGB: Wann handeln CDU/CSU und SPD?
Gegen Zwangverheiratungen und Frühehen: Aktion #meinherzgehörtmir von Terre Des Femmes
„Quo Vadis Kirchenarbeitsrecht?"
FRIEDENSZEICHEN statt Kriegsverherrlichung
Ludwig Feuerbach Schülerpreis 2020/2021
Seiten
